Site Map
js navbar
js navbar
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Diese Wiki Seite sieht etwas verhagelt aus, da sie in erster Linie im Präsentationsmodus funktionieren muß.
= CocoaPods & librdf
CocoaPods am Beispiel http://purl.mro.name/ios/librdf.objc
Werkstattgespräch am 14. August 2014
== mögliche Ausblicke
Dazu noch mit Ausblicken (je nach Interesse) zu folgenden Themen:
* c. Cocoa Tools (-Pods, -Docs) * t. Travis CI * r. RDF Intro * l. librdf (cross compile) * o. librdf.objc (wrapper) * s. librdf & sqlite
== c. CocoaPods
Hilfe um 3rd Party Bibliotheken in (ObjC) Xcode Projekte einbinden.
* http://cocoapods.org/ * legt xcworkspace} mit 'Unterprojekten' an * hilft mit Linker + Header search Paths * ginge wohl auch per git submodule + manuelle Xcode config
== c. CocoaPod finden
* http://cocoapods.org/ * http://guides.cocoapods.org/using/using-cocoapods.html
== c. CocoaPod einbinden
* podfile} http://guides.cocoapods.org/using/the-podfile.html
* gem_install_cocoapods_pod_install} * xcworkspace}
== c. CocoaPod anbieten
* {{{*.podspec}}}, * gem_install_cocoapods_pod_lib_lint_rake_release} * => Spec
== c. CocoaDocs
* läßt appledoc auf CocoaPod Releases los * http://cocoadocs.org/ * http://cocoadocs.org/docsets/librdf.objc/0.0.4/
== t. Travis CI
* kolo CI Server für github Projekte * https://travis-ci.org/mro/librdf.objc * travis.yml}
== r. RDF
* Semantic Web Einführung nettes 6 Min YT Video oder W3C und hier für Geeks * RDF: machinenlesbare Beschreibung zu URLs (also allem). Oft ist RDF/XML gemeint * Turtle (ttl): kompakte Syntax ohne <> * SPARQL: ‘SQL for RDF’ * rapper und roqet: Schweizer Messer Konvertierung/Abfragen.
== r. Tatort
* https://github.com/mro/tatort.rdf * scrape http://tatort.de Index + Sendungensseiten per sh + xslt * kombiniert Kommissare und Folgen * http://tatort.rdf.mro.name/ und http://tatort.rdf.mro.name/videos-mro/
== r. BBC
http://www.bbc.co.uk/programmes/p024cjs3.rdf
== r. RadioPi
* nachträglich aus XML/HTML Beständen RDF machen (GRDDL), * xml mit Namespace, der auf (RDF) Dokument zeigt, das wiederum eine XSLT Trafo (zu RDF/XML) benennt. * 1905_20z_c3_bcndfunk.xml} == r. FOAF
* 'Friend-of-A-Friend' - 'kennt' etc. Topologien zwischen Personen * http://www.w3.org/People/Berners-Lee/card.rdf * http://mro.name/foaf.rdf#me
== r. OSM
* http://purl.mro.name/megalithicireland2osm mit Karte und RDF
* http://purl.mro.name/westcork/pois.html und RDF (Nichtöffentlich )
* http://purl.mro.name/flno/ts1994/ (Nichtöffentlich
)
== l. librdf
* C Bibliothek hinter rapper und roqet * http://librdf.org/docs/ * https://github.com/dajobe/librdf/
== l. Cross Compilation
* http://purl.mro.name/ios/librdf und * https://github.com/FredericJacobs/OpenSSL-Pod
== o. librdf.objc (wrapper)
* http://purl.mro.name/ios/librdf.objc
== s. RDF + SQLite storage
* http://purl.mro.name/rdf/sqlite/ * RDF Code ist leider oft nicht produktionsreif sondern 'Proof of Concept' (langsam und/oder Speichersau) * deshalb eigene Neuimplementierung des SQLite Store * Ersgebnis: Hälfte Lines Of Code, nur noch 1% der urspr. Laufzeit
== Vielen Dank
Feedback willkommmen an Marcus Rohrmoser
Die Folien zum Nachlesen gibt's hier:
http://purl.mro.name/cocoapods-librdf