= OpenOffice Tricks == Kalkulation === Tabellen in Textdokument einbinden Um mehrere (verknüpfte) Kalkulationstabellen in einen Text einzubinden gibt's m.A. 2 sinnvolle Wege: ==== Mehrere *.ods per OLE [[http://www.ooowiki.de/Objekte|OLE Objekte]] * mehrere ODS Kalkulationsdateien * jeweils nur ein Blatt (bzw. das jeweils aktive wird halt importiert / aktualisiert) * die kompletten Tabellenzellen incl. Formatierung: [[http://www.ooowiki.de/Objekte#head-81210ecae455213964d55299d5a0646bc2ea1a9f|Calc-Tabellen in Writer-Dokumenten]] * Tabellenformatierung kommt aus der Kalkulation ==== Ein *.ods per DDE [[http://www.ooowiki.de/DDE|DDE Objekte]] * eine ODS Kalkulationsdatei * mehrere Blätter in dieser Kalkulation * die reinen Textinhalte der Zellen (leider mit [[http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=9709|UTF-8 Codierungsfehler]] bzw. [[https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openoffice.org/+bug/49163|hier]]) in den Text aufzunehmen: [[http://www.ooowiki.de/DDE#head-01395a54bdf24bedec85cbbcad05f0eb8ff5648e|Eine sCalc-Tabelle als DDE-Objekt in ein writer-Dokument integrieren]] * Tabellenformatierung kommt aus dem Text === Zelle aus anderer Datei verwenden In der OpenOffice-Hilfe als "Bezüge auf andere Tabellenblätter" bezeichnet. Um sich auf die Zelle ''A10'' des Tabellenblatts ''sheet'' in der Datei ''/home/m/Documents/table.ods'' zu beziehen trage man folgenden Zauberspruch in die Zelle in der der Wert schlußendlich stehen soll ein: {{{ ='file:///home/m/Documents/table.ods'#$sheet.A10 }}} === Zeilen wechselweise hell und dunkel hinterlegt "Bedingte Formatierung" ist hier das Zauberwort und so geht's: # zu formatierenden Bereich markieren (z.B. ganzes Tabellenblatt) # Format -> Bedingte Formatierung... # Bedingung 1: Formel ist REST(ZELLE("ROW");2) Zellvorlage ''Standard'' # Bedingung 2: Formel ist REST(ZELLE("ROW");2)+1 Zellvorlage ''Standard_gerade'' # ''OK'' und fertig. {{tag>howto oowriter oocalc dde ole}}